
Wonnebeats – beim Sommerfest vom Giesinger Bahnhof IM Giesinger Bahnhof!
Ja, das mit dem Sommer ist bei einem Sommerfest einfach nicht berechenbar! Wie gut, dass der Giesinger Bahnhof nicht nur ein Draußen, sondern auch ein Drinnen hat. Im Saal des
Smarte Percussion-Grooves, Gesang und Klang
Mit der durchschlagenden Kraft der Percussion und den Harmonien des Dreigesangs im Gepäck grooven, jodeln und swingen sich die Wonnebeats durch unterschiedlichste musikalische Welten. Stets unvorhersehbar und unkonventionell schöpft das „Rhythmusschwestern-Move-and-Groove-Orchester“ aus einem Schmelztiegel rhythmischer und melodischer Vielfalt. In einer mitreißenden Bühnenshow nimmt das Trio sein Publikum mit auf die Reise von Alm-Ska-Beats über BrasiLatinAfrica bis hin zum Gstanzl-Galopp. Gerade noch in Brasilien, landen die Musikerinnen im nächsten Takt mitten in einer bayerischen Blaskapelle.
Und wann immer man die Percussionistinnen Andrea Schick, Barbara Fried und Julia Braun-Podeschwa in eine musikalische Schublade stecken will – gleich kommen sie aus einer anderen wieder heraus und warten mit neuen Überraschungen auf. Stilsicher und souverän setzt das Trio sein schier unerschöpfliches Instrumentarium ein: Berimbau und Kuhglocken, Djembe und Klangauge, Snaredrum und Cajon – mit dabei ist nahezu alles, was klingt und tönt, klappert und klirrt, schnarrt und rauscht!
Mit kabarettistischem Witz, originellen Texten und weiblichem Charme spielen die Wonnebeats einen Trumpf nach dem anderen aus:
Percussiontainment und Frauenpower hoch 3, die gute Laune auf höchstwonnigem musikalischen Niveau verbreitet!
Referenzen, u.a.:
- diverse Kulturbühnen in München und Bayern
(u.a. Theatron Musiksommer, Vokal Total, Pasinger Fabrik, Vereinsheim, München, Stadthalle Neusäss, Zeughaus Lindau, div. Locations Augsburg etc.)- Bayerisches Fernsehen: Sendung „Vereinsheim – Bühnensport mit Hannes Ringlstetter“
- Deutschlehrwerk MENSCHEN B1.2 Hueber Verlag, Lektion 21 „Wonnebeats auf Rhythmusreise“
- Münchner Gstanzl-Slam-Sieger 2011
Die Zuschauer sagen:
„Wir waren voll begeistert von Euch WONNEBEATS – und ”Hut ab” vor Eurem Engagement und Eurer Liebe zu dem, was Ihr da tut – das ist wirklich mega! Man sieht, dass Ihr alle drei mit vollem Herzen dabei seid!!! Danke, das war bestimmt nicht das letzte Mal… WONNEwherever!“ (Bärbel)
„Endlich habe ich es geschafft, Euch mal zu sehen und zu hören… ein Hochgenuss! Musikalisch auf höchstem Niveau und dazu noch superlustig! Abwechslungsreich – einfach klasse! Und dass Ihr mich zum Singen gebracht habt: Kompliment! – Danke für einen tollen Abend!“ (Martin)
„Bei unserer Reflexion heute ist nochmal klar geworden, welch riesengroßen Beitrag – wenn nicht den Beitrag schlechthin – Ihr zum Gelingen der Eröffnungsfeier beigetragen habt.“ (Maria)
Eure wonnebeats
Hier ein Auszug aus der Liste vergang. Auftritte: Theatron Musiksommer München, Stadtgründungsfest München, Vokal Total-Festival, Freiheiz, Kulturforum Fürstenfeld, Pasinger Fabrik, Vereinsheim, München, Stadthalle Neusäss, Zeughaus Lindau, diverse Locations Augsburg, Seidlmühle Ismaning, Kulturwerkstatt Sonthofen. Wir arbeiten ständig an weiteren Terminen an wonnigen Orten. Schaut einfach demnächst wieder rein. Danke!
Die Wonnebeats-Presse und Bildergalerie für alle, die mehr wissen wollen
Ja, das mit dem Sommer ist bei einem Sommerfest einfach nicht berechenbar! Wie gut, dass der Giesinger Bahnhof nicht nur ein Draußen, sondern auch ein Drinnen hat. Im Saal des
Wir waren neue Fotos machen, im Werksviertel, ehemals Pfanni-Gelände, Kunstpark Ost, Kultfabrik, Optimolwerke… man kommt ganz durcheinander. Aber schöne Hintergründe gibt es immernoch, wir haben uns mit Hilfe unserer Freundin
Workshop mit den Wonnebeats – Smarte Grooves, Gesang und Klang Freitag 6.10.2017. 18 bis 22 Uhr Nachdem wir jetzt zum vierten Mal in Folge in unserem Lieblingskulturcafé Eulenspiegel in Wasserburg
Wow! Wir sind geladen zum finalen Abend beim Fraunhofer Volksmusikpreis, am Sonntag, 5. März! Machen wir überhaupt Volksmusik? Sehr kurz denken wir nach: ja, klar, mit rhythmisch-wonniger Basis und internationalen
Hier der Beitrag über uns und unsere Musik auf Bayern 2 in der Kulturwelt! http://www.br.de/radio/bayern2/kultur/kulturwelt/wonnebeats-portraet-100.html
Wir haben tolle 6 Wochen hinter uns: wir waren 2 x bei bestem Wetter am schönen Bodensee, haben beim Paulaner Solo+ unser Bestes gegeben, bei der Sendlinger Stadtteilwoche unsere Homebase
Da is aber demnächst was los: es gibt jede Menge Juni-Termine für die Wonnebeats: Paulaner Wettbewerb, Sendlinger Stadtteilwoche, Wasserburg/ Bodensee, Heppel & Ettlich und im Herbst gehts weiter auf kleiner
Trotz einiger Widrigkeiten wie langer Anfahrt und Krankheit: Klein-Jasedow direkt vor der Insel Usedom war eine Reise wert! Das Klanghaus am See ist ein einzigartiger Ort und wir haben den
Wir sind weiter! Von 869 Kreativunternehmen, die sich dieses Jahr um die Auszeichnung der Bundesregierung beworben haben, sind wir in die Auswahl von 96 Bewerbern gekommen. Deutschlandweit werden jährlich 32
So siehts aus, das neue Deutsch-Lehrwerk vom Hueber-Verlag: MENSCHEN B1.2 Mit diesem Buch wird zum Beispiel am Goethe-Institut in Salvador da Bahia Deutsch gelehrt, aber natürlich auch in vielen anderen
Mit Charme und Rhythmus – Das Münchner Trio wonnebeats betörte beim „Brett im Schtoi“ mit Percussion und dreistimmigem Gesang. Congas, Bongos, Timbales, Becken, Cajon, Klangauge, Daumenklavier, unzählige unterschiedliche Sticke und Schlegel,
Die Rhythmusschwestern – Das Publikum lacht, die Szene staunt: Wie das Frauen-Trio „wonnebeats“ sich von Rio über Havanna bis ins Hofbräuhaus gstanzlt. München – Sonntagnachmittag in einem grau gefilzten Kellerraum in
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Julia Braun-Podeschwa
Oberländerstr. 6
81371 München
Kontakt:
Telefon: +49-89-21554063
post@wonnebeats.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: post@wonnebeats.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
wonnebeats – hier findet Ihr mehr über uns